Die Landessportschule Albstadt ist gemeinsam mit der Landessportschule Ruit eine starke Säule der Aus- und Fortbildung und der Sportentwicklung im WLSB. Mit einer Kapazität von insgesamt 140 Betten und vielen verschiedenen Sportstätten können wir vielfältige Schulungs- und Trainingsmöglichkeiten anbieten. Mit kompetenten und qualifizierten Mitarbeitern gelingt es, die Wünsche von über 30.000 Übernachtungsgästen im Jahr auf hohem Niveau zu erfüllen.
Unsere Schwerpunkte liegen in der Trainer-C Ausbildung für die Sportarten Handball, Volleyball, Basketball, Tischtennis, Leichtathletik, Wassersportarten, Kampfsportarten, den Tanzsport und den Radsport sowie in der Übungsleiter-C-Ausbildung für den Breitensport mit dem Schwerpunkt Kinder und Jugendliche.
Über die Bildungs-Lehrgänge und Seminare hinaus ist die Landessportschule Albstadt für viele Sportarten die ideale Location für Trainingslager. Für die Sportarten Handball, Volleyball, Basketball, Tischtennis und Radball besitzt die Sportschule das Prädikat Landesleistungszentrum. Regelmäßig trainieren die Nachwuchskader zur Vorbereitung auf ihre Wettkämpfe. Für den Kunstradsport sind wir zudem als „Regionales Spitzensportzentrum“ ausgezeichnet.
Aber nicht nur die Spitzenverbände dürfen für ihre "Dachverbands-Aufgaben" die Landessportschule nutzen. Haben wir darüber hinaus noch freie Kapazitäten, besteht auch für Mitgliedsvereine, Schulklassen und Sportgruppen die Möglichkeit, einen Sport-Aufenthalt bei uns zu buchen. Zudem kann die schuleigene Fitness-Halle in eine ansprechende Tagungsarena für Tagungen, Kongresse oder Konferenzen aller Art verwandelt werden.
Impressionen der Landessportschule Albstadt finden Sie hier.
Württembergischer Landessportbund e.V.
Die württembergische Landessportschule in Albstadt ist eine starke Säule der Aus- und Fortbildung und der Sportentwicklung im Land.
Jedes Jahr halten der WLSB und die Sportfachverbände dort Hunderte von Lehrgängen, Sichtungen und Seminaren ab – von der Übungsleiter-Ausbildung „Sport mit Älteren“ über Kader-Lehrgänge der Kunstradsportler bis hin zur Talentsichtung der Nachwuchskicker.
In der württembergischen Landessportschule in Albstadt erhalten die Sportpraktiker, also Trainer und Übungsleiter, bei den Aus- und Fortbildungen Ideen und Impulse für die Gestaltung ihrer Sportangebote. Dazu tragen auch die Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung bei. Denn die Gäste sollen sich auch außerhalb von Sporthalle und Seminarräumen in der Bildungsstätten wohlfühlen.