Bei einer Begehung der Landessportschule Albstadt analysierten WLSB-Referentin Ines Rathfelder, Sport-Inklusionsmanager Alexander Fangmann und Behindertensportlerin Kerstin Abele vor Ort die Barrierefreiheit und Zugänglichkeit. Das Trio legte sein Hauptaugenmerk auf den Istzustand der Sport- und Wohnstätten. „Es ist wichtig Transparenz über die Bedingungen an der Landessportschule zu schaffen, damit Menschen mit Handicap über bereits nutzbare Räume und Wege vor ihrem Besuch informiert sind“, erklärt der Sport-Inklusionsmanager des WLSB Alexander Fangmann. So steht beispielsweise im Gästehaus Hohenzollern ein behindertengerechtes Zimmer zur Verfügung. Außerdem sind die Seminarräume in der neuen Multifunktionshalle sehr gut zugänglich.
Die Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie ab jetzt auf der Homepage unter den jeweiligen Gebäuden als PDF zum Download.
Württembergischer Landessportbund e.V.
Die württembergische Landessportschule in Albstadt ist eine starke Säule der Aus- und Fortbildung und der Sportentwicklung im Land.
Jedes Jahr halten der WLSB und die Sportfachverbände dort Hunderte von Lehrgängen, Sichtungen und Seminaren ab – von der Übungsleiter-Ausbildung „Sport mit Älteren“ über Kader-Lehrgänge der Kunstradsportler bis hin zur Talentsichtung der Nachwuchskicker.
In der württembergischen Landessportschule in Albstadt erhalten die Sportpraktiker, also Trainer und Übungsleiter, bei den Aus- und Fortbildungen Ideen und Impulse für die Gestaltung ihrer Sportangebote. Dazu tragen auch die Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung bei. Denn die Gäste sollen sich auch außerhalb von Sporthalle und Seminarräumen in der Bildungsstätten wohlfühlen.